Effiziente Kühlung für Solarparks: Neue Herausforderungen für alte Anlagen

Steigende Temperaturen und längere Sonnenphasen setzen die Elektronik insbesondere älterer Photovoltaikanlagen zunehmend unter Stress. Ohne passende Kühlkonzepte drohen Leistungsverluste, wirtschaftliche Einbußen oder gar Ausfälle der Solarkraftanlagen. Diesem Trend trägt HYDAC mit maßgeschneiderten Kühllösungen Rechnung.

Klimabedingter Stresstest für Photovoltaik-Anlagen

Mit dem Klimawandel nehmen sowohl die Durchschnittstemperaturen als auch die Sonnenstunden pro Jahr zu. So war der März 2025 etwa der wärmste März in Europa seit Beginn der Wetteraufzeichnungen – ein deutliches Zeichen für diese Entwicklung. Für Betreiber von Photovoltaik-Freiflächenanlagen bedeutet das: Höhere thermische Belastung, sinkende Effizienz und verkürzte Lebensdauer der Komponenten – mit direkten Auswirkungen auf die Wirtschaftlichkeit der Projekte.

Vor allem ältere Anlagen, deren Bauart und Kühlkonzepte nicht auf heutige Klimabedingungen ausgelegt sind, geraten an ihre Grenzen. Bei der Umwandlung von Gleichstrom in Wechselstrom entsteht Verlustwärme – ein Problem, das sich bei hohen Temperaturen verschärft. Bereits ab 25 °C kann es zu Leistungsverlusten (Derating) kommen. Besonders hitzeempfindlich sind Komponenten wie IGBTs und Drosseln, die schneller verschleißen, wenn die Wärme nicht zuverlässig abgeführt wird.

Eine leistungsfähige Kühlung ist daher kein optionales Feature, sondern entscheidend für einen störungsfreien Betrieb. Gerade bei älteren Anlagen lohnt sich die Nachrüstung oder Modernisierung effizienter Kühlsysteme, um Ertragseinbußen zu vermeiden, Ausfallzeiten zu reduzieren und die Lebenszykluskosten zu senken – und damit letztlich auch den Business Plan der Anlagen abzusichern.

HYDAC bietet maßgeschneiderte Kühllösungen für Solarparks

HYDAC begegnet dem steigenden Kühlbedarf älterer Solarkraftanlagen mit maßgeschneiderten Retrofit-Lösungen. Speziell für die Solarthermie bieten wir modulare Kühlsysteme für die Inverterkühlung, die sich flexibel nach dem Baukastenprinzip anpassen lassen.

Durch die Kombination verschiedener Komponenten entsteht eine effiziente, skalierbare Kühlung für die Leistungselektronik, die exakt auf die Anforderungen der jeweiligen Anlage zugeschnitten ist. Je nach Kundenanforderung fertigen wir offene, semi-geschlossene und geschlossene Flüssigkeitskühlsysteme sowie Luft/Luft-Kühlsysteme.

Steigern auch Sie die Effizienz Ihrer Anlage: Sprechen Sie uns jetzt an für Ihre passgenaue Kühllösung.

Kontakt aufnehmen

Unsere Produktlösungen für den Einsatz in Solarparks

HYDAC Flüssigkeits­kühlplatten (LCP)

Cold Plates zur Kühlung elektronischer Bauteile in Umrichtern oder Wechselrichtern

  • Montage der Elektronikkomponenten direkt auf der Cold Plate, um die Wärme direkt auf die Kühlflüssigkeit zu übertragen
  • Die Cold Plate wird speziell auf die Anwendung und die zu kühlenden Bauteile abgestimmt
  • HYDAC Know-How in CNC-Bearbeitung, FSW, Vakuum-Löten und CFD-Simulationen
     

HYDAC Flüssigkeits-Luft-Kühlsysteme (FLKS)

Flüssigkeitskühlsysteme zur Kühlung von Stromrichtern oder Energiespeichern

  • Sehr wartungsarmes Design
  • Möglichkeit zur Temperaturregelung, um Kondensation im Schaltschrank zu vermeiden
  • Kompakte Bauweise für eine einfache Installation im Anreiheschrank
     

HYDAC Wasser-Gly­kol-Kreisläufe (WGK)

Geschlossene Kühlkreisläufe zur Kühlung von Stromrichtern, Schaltschränken oder Energiespeichern

  • Kombiniert mit einem geräuscharmen Luftkühler, um die Kühlflüssigkeit wieder zurück zu kühlen
  • Verfügbar für hohe Volumenströme
  • Nahezu wartungsfrei, daher besonders für schwer zugängliche Bereiche geeignet
     

IntiRa: Retrofit-Kühlung für Bestandsanlagen

Unser Kunde IntiRa hat sich auf die Nachrüstung älterer Photovoltaik-Anlagen mit modernen HYDAC Kühlsystemen spezialisiert. Ziel ist es, die thermische Belastung elektronischer Komponenten wirksam zu reduzieren – besonders vor dem Hintergrund steigender Umgebungstemperaturen und einer häufig vernachlässigten Wartung im laufenden Betrieb.

Denn gerade bei Bestandsanlagen führen diese Faktoren zu einer beschleunigten Alterung der Elektronik, einem Effizienzverlust und häufig auch zu Beeinträchtigungen angrenzender Systeme wie der Steuerungstechnik. IntiRa begegnet diesen Herausforderungen mit individuellen Retrofit-Lösungen, die bestehende Anlagen auf ein zeitgemäßes technisches Kühlungsniveau heben – effizient, wirtschaftlich und nachhaltig. Das sichert langfristig Erträge und verlängert die Lebensdauer der Systeme deutlich.

Björn Biskup, CEO IntiRa GmbH

Die Anforderungen an Elektronikkomponenten in Photovoltaikanlagen sind aufgrund des Klimawandels in den letzten Jahren stetig gestiegen - bei gleichzeitig oft vernachlässigter Wartung. Das beschleunigt die Alterung der Komponenten und reduziert die Effizienz. Daher ist besonders bei Bestandsanlagen auf ausreichende Kühlung zu achten. HYDAC bietet die passenden Systeme, um Effizienz und Lebensdauer der Anlagen zu sichern.

Kontaktieren Sie uns jetzt!

Erfahren Sie mehr über unsere innovativen Kühllösungen für Solarparks und Photovoltaik-Anlagen.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Weitere Informationen zu unseren Solarkraft-Lösungen

Solarkraft

Damit Sie stets das maximale Potenzial Ihrer Anlage nutzen, versorgt Sie HYDAC mit bewährten Technologien und innovativen Lösung zur regenerativen Stromerzeugung.

Mehr erfahren