Industry 4.0 Messe- und Schulungsfahrzeug

Ein praktischer Ansatz

Um unser großes Dienstleistungsangebot im Bereich Digitalisierung näher an unsere Kunden zu bringen, präsentieren wir das i4.0 Ausstellungs- und Schulungsfahrzeug. Der vollvernetzte Bus wird eingesetzt, um HYDAC-Produkte im Kontext von Industry 4.0 zu demonstrieren, wobei die neuesten IO-Link Smart- und Fluid Condition Monitoring Sensoren, intelligente drehzahlvariable Antriebe und CMX-Software gezeigt werden. Da der Ausstellungsbereich zwei Eingänge hat, können wir unsere Produkte gemäß den aktuellen Corona-Hygieneanforderungen in Kleingruppen präsentieren. Wenn Sie das i4.0 Fahrzeug bei Ihrem nächsten Kundentermin zeigen möchten. Wir helfen Ihnen gerne dabei!

Melden Sie sich einfach bei uns

Das Projekt

Wirtschaft und Industrie stehen heute an der Schwelle der vierten industriellen Revolution. So wachsen, durch das Internet getrieben, reale und virtuelle Welt immer mehr zum Internet der Dinge (IoT) zusammen. Durch die allumfassende Vernetzung lassen sich neuartige Geschäftsmodelle und erhebliche Optimierungspotenziale in Produktion und Logistik erschließen. Mit unseren neusten digitalen Produkten und Komponenten wollen wir diesen Prozess unterstützen.

Wir als HYDAC bieten ein breites Angebot an Produkten und Dienstleistungen, verfügen über ein tiefgehendes Applikationswissen und empfehlen uns daher als Partner für unterschiedlichste i4.0-Entwicklungen. Darüber hinaus arbeiten wir gemeinsam mit unseren Kunden an zukunftsweisenden Produkten, digitalen Services und neuen Geschäftsmodellen. Um unseren Kunden unser großes Leistungsspektrum besser zugänglich zu machen, haben wir ein i4.0 Fahrzeug aufgebaut. Der vollvernetzte Bus dient der Demonstration von HYDAC‑Produkten im Kontext von i4.0. Dabei werden neben den neuesten IO-Link Smart-, und Fluid Condition Monitoring Sensoren intelligente Antriebe und Analysesoftware gezeigt.

Schulung

Des Weiteren dient das Fahrzeug zur Schulung zu unserem i4.0-Produktportfolio und dessen Vernetzung. Sie möchten mehr zum Thema HYDAC und i4.0 erfahren? Wir kommen gerne zu Ihnen.

Setzen Sie sich mit uns in Verbindung!

So können Sie sich mit dem eigenen Smartphone, Tablet oder Notebook direkt ins Fahrzeugnetz einbinden und unsere neuartigen Lösungen selbst ausprobieren.

Das Innere des I4.0-Fahrzeugs

  • IO-Link Sensordemonstrator (u. a. Prozess- und Ölzustandssensoren)
  • KineSys DVA-Demonstrator (Hydraulikaggregat mit drehzahlvariablem Antrieb)
  • Edge-Computer (HYDAC DATA+)
  • Demoleinwand mit CMX-Software
  • Fluid Condition Monitoring Sensor (Demonstrator mit Flumos Mobile App)

Fluid Engineering

Mit Fluidengineering bietet HYDAC Anlagenbetreibern technische Lösungen, die einen erheblichen Beitrag zu Kostenreduzierung und Nachhaltigkeit leisten. Indem wir Aufgaben im Bereich Fluidengineering lösen, unterstützen wir Sie in Ihrer Produktion. Dazu zählen:

  • Prozess- und Anlagenoptimierung im Hinblick auf Ressourcenschonung und Energieeffizienz
  • Optimierung von Filtrationsaufgaben
  • Verlängerung von Wartungsintervallen und Lebensdauer von Prozessfluiden durch Entgasung, Entölung und Entwässerung, ...
  • Prozesskettenanalyse und Bauteilsauberkeit
  • Condition monitoring und Predictive Maintenance
  • Digitales Fluidengineering

CMX

Mit CMX, der Hardware- und Software-Suite von HYDAC, ist Condition Monitoring einfacher denn je! Im I4.0 Bus des Fluidengineeringteams bekommen Sie ein klares Verständnis dafür, wie Sensoren angeschlossen und integriert werden können und wie die Sensordaten in CMX angezeigt werden. In diversen Anwendungsbeispielen können Sie den gesamten Prozess erleben und erhalten viele neue Ideen für mögliche Umsetzungen. Wir zeigen Ihnen auch, wie CMX und HYDAC-Sensoren in bestehende Systeme integriert werden können und was im Bereich der Datenanalyse mit CMX möglich ist.