Luftreiniger Corona: Der LEKF von HYDAC Die sichere Lösung gegen Corona- und andere Viren

Der Luftreiniger LEKF von HYDAC gegen Corona- und andere Viren filtert zuverlässig Aerosole – ideal für Schule, Büro, Arztpraxis, Fitnessstudio oder Industrie. Jetzt mehr erfahren!

Warum Luftreiniger sinnvoll sind

Nie war Luftreinigung in geschlossenen Räumen stärker im Gespräch als während der Corona-Pandemie, aber auch während einer „normalen Grippewelle“ ist eine effektive Luftreinigung durchaus sinnvoll. Zur allgemeinen Luftreinigung und insbesondere zur Abtötung von Viren, Bakterien und Keimen werden derzeit von verschiedenen Firmen dezentrale Luftreinigungsgeräte auf dem Markt angeboten. Luftreiniger können zudem hilfreich sein, um Raumluft von allergieauslösenden Partikeln wie Feinstaub, Milben, Schimmelsporen oder Pollen zu säubern. Dabei ist es entscheidend, eine gefährliche Verteilung von Aerosolen und Partikeln in geschlossenen Räumen durch eine Verwirbelung der Raumluft zu vermeiden.

Wie funktioniert der Luftreiniger LEKF von HYDAC?

Der LEKF funktioniert mit einem zweistufigen Reinigungsprozess nach bewährter HYDAC Processmicron® Elementtechnik und UV-C Desinfektion, in Verbindung mit der sogenannten Schichtlüftung bzw. Quelllüftung. Unser Luftreiniger unterstützt so in seiner Luftführung die natürlichen Strömungsvorgänge in einem Raum und damit den Aufbau einer Schichtlüftung / Quelllüftung. Dabei wird die Raumluft von oben durch das Filterelement angesaugt und durch die UV-C Desinfektionsstufe im Unterteil des Behälters weitergeleitet. Die gereinigte und desinfizierte Luft strömt in Bodenhöhe aus. Ein CO2 Sensor überwacht zudem kontinuierlich die aktuelle Luftqualität und zeigt mit einer LED-Leuchte an, wann ein Luftaustausch sinnvoll ist.

Technische Daten

Spannung:230-240V/N/PE 50 Hz
Inaktivierungsrate:99,99 % von Corona-Viren
(Felines Coronavirus) auf Stufen 1/2/3
Filterelement:Processmicron® 100 % Polypropylen inkl. antimikrobielle Beschichtung
Filtereffizienz:> 95 % der Partikel 0,3 – 0,5 µm
Volumenstrom:

Stufe 1 (Normalbetrieb) → 270 m³/h
Raumempfehlung: 50 – 80 m³

Stufe 2 (Boosterstufe/*) → 410 m³/h
Raumempfehlung: 80 – 130 m³

Stufe 3 (Boosterstufe/*) → 570 m³/h
Raumempfehlung: 110 – 200 m³

* für schnelle Raumluftumwälzung / für industrielle Arbeitsstätten

Maße:Höhe: 1843 mm I Durchmesser: 334 mm
Gewicht:circa 35 kg
Geräuschpegel:circa 40 – 60 dB(A) (Freifeld 1 m)
Ozonbelastung:0,000 ppm (Ozonfrei)
CO2 Warnung:ab 1000 ppm

Vorteile des LEKF gegenüber Luftreinigern mit HEPA Filter

Da bei diesem Luftführungsprinzip des LEKF Luftreinigers nicht das ganze Raumvolumen mit der Zuluft durchmischt werden muss, kommt das Gerät mit deutlich geringeren Zuluft-Volumenströmen aus als vergleichbare Konkurrenzprodukte. Eine gefährliche Verteilung von Aerosolen durch Verwirbelungen der Raumluft wird beim LEKF – anders als bei Luftreinigern mit Mischlüftung – also vermieden. Luftreiniger mit HEPA Filter verkeimen zudem schnell, da sich Bakterien und Viren im feuchtwarmen Milieu des Filters leicht vermehren können. Der Vorteil gegenüber Luftreinigern mit HEPA Filter besteht darin, dass der Filter des LEKF UV-C Strahlung ausgesetzt ist und so automatisch desinfiziert wird. Dadurch ist auch die Filter-Lebensdauer des HYDAC LEKF deutlich höher als die von HEPA Filtern.

Konventionelle Raumlüftung 
durch turbulente Mischlüftung

HYDAC Lösung: LEKF
mittels Quelllüftungskonzept

Luftreinigung von Coronaviren um 99,99 %

In Tests am Gesamtapparat im S2 Labor der Universität Leipzig konnte bestätigt werden, dass der Luftreiniger LEKF Coronaviren zu 99,99 % abtötet.

Zitat HYDAC Experte für Prozesstechnik:

"Da bei diesem Luftführungsprinzip des LEKF Luftreinigers nicht das ganze Raumvolumen mit der Zuluft durchmischt werden muss, kommt das Gerät mit deutlich geringeren Zuluft-Volumenströmen aus als vergleichbare Konkurrenzprodukte."

Die Vorteile des Luftreinigers LEKF auf einen Blick

Entfernt zuverlässig Viren, Bakterien und Keime

  • Inaktivierungsrate von 99,99% bei Coronaviren wissenschaftlich bestätigt
  • Entfernt darüber hinaus Pollen, Feinstaub, Milben, Schimmelsporen und andere Allergene

Innovatives 2-Stufen Lüftungskonzept

  • Reduziert das Risiko der Verteilung von Aerosolen im Raum
  • Kein Zugluft-Empfinden
  • Niedriger Geräuschpegel

Hohe Reinigungseffizienz

  • Optimierter Gesamtabscheidegrad durch integrierten Vorfilter
Kostenreduzierung

Plug & Play

  • Keine kostenaufwendigen Umbaumaßnahmen und einfache Inbetriebnahme
Umweltfreundlich

Umweltfreundlich

  • Ozonfreie UV-C Desinfektion

LEKF: Der Luftreiniger für Schule, Arbeitsplatz und Industrie

Der LEKF eignet sich für den Einsatz in öffentlichen Gebäuden wie Schulen oder KiTas, Gesundheitseinrichtungen und Arztpraxen. Genauso gut kann er zur Luftreinigung am Arbeitsplatz, beispielsweise in (Großraum-) Büros, Kantinen, Pausen- und Besprechungsräumen, oder auch im Fitnessstudio oder im Handel eingesetzt werden. Durch den Luftauslass auf Bodenhöhe gibt es kein unangenehmes Zugluftempfinden. Die Betriebslautstärke des Luftreinigers LEKF ist mit der eines durchschnittlichen Ventilators vergleichbar. Um die optimale Reinigungsleistung zu erzielen, sollte er mittig im Raum oder an Tischgruppen platziert werden. In größeren oder eng besetzten Räumen sollten mehrere Geräte kombiniert und gleichmäßig im Raum verteilt werden.

Aufstellungsempfehlung des LEKF

Besprechungsraum

Wartezimmer

Klassenzimmer

DownloadReferenz: Luftreiniger Corona: Der LEKF von HYDAC

Jetzt Referenz als PDF herunterladen

Vereinbaren Sie jetzt Ihre Beratung!

E-Mail schreiben

Weitere Magazinartikel entdecken

Automatisierung & IIoT
Themen & Produktlösungen
| 6 min

Das Hydraulik-Trainings­paket von HYDAC

Mobile Arbeitsmaschinen
Themen & Produktlösungen
| 3 min

Load-Sensing Hauptsteuerungen

Automobilindustrie
Themen & Produktlösungen
| 4 min

Crossover: Finden Sie das passende HYDAC Filterelement