DVA-Kit mit intelligentem Antriebsregler Die elektronisch verstellbare Konstantpumpe von HYDAC KineSys

Einfache Druckregelung: Setzen Sie für Ihre optimale Lösung auf unsere HYDAC Antriebstechnik und lernen Sie unsere fertig montierte, geprüfte und voreingestellte Druckversorgungseinheit kennen. Für den universellen Einsatz überall dort, wo Konstantdruckversorgung oder variable Drücke während des Maschinenzyklus benötigt werden.

Minimale Verlustleistung dank funktionsoptimierter Antriebslösungen von HYDAC

Optimale Antriebstechnik für Ihr Rundum-Sorglos-Paket: Lassen Sie sich jetzt zu Ihrer passgenauen drehzahlgeregelten Antriebslösung beraten.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Unsere Lösung: HYDAC DVA-Kit mit intelligentem AntriebsreglerDie perfekte Symbiose aus Hydraulik und Elektrotechnik

Als Plug & Play-Einheit ermöglicht unser kompakter Antrieb mit motormontiertem Antriebsregler die drehzahlvariable, hydraulische Druckversorgung Ihrer Anwendungen mit einer Leistung von 0,55 kW bis 22 kW. Die fertig montierte, geprüfte und voreingestellte intelligente Druckversorgungseinheit bietet universelle Einsatzmöglichkeiten überall dort, wo Druck geregelt werden soll. Dabei ist die Parametrierung des Antriebsreglers auf Ihr System abgestimmt – egal, um welches Aufgabenfeld es sich handelt. So kann z. B. eine Boostfunktion für einen kurzzeitighöheren Volumenstrombedarf in Ihrem System genutzt werden. Zusätzlich lässt sich durch den motormontierten Antriebsregler fast jedes Hydraulikaggregat nachrüsten – denn ein Schaltschrank ist nicht nötig. 

Technische Informationen:

  • Asynchronmotor
  • Robuste Hydraulikzahnradpumpe
  • Intelligenter Antriebsregler mit Regelkreisen, Vernetzung und Sicherheitsfunktionen wie z. B. STO 
  • Breiter Eingangs-Spannungs-Bereich 
  • 3x 400 V (360 bis 480 V)
  • 1x 230 V (180 bis 250 V)
  • Weniger Energieeintrag ins System
  • Kein Schaltschrank nötig
     

HYDAC Antriebstechnik: Das macht den Unterschied

Einfache Integration & Parametrisierung Mit HYDAC KineSys ist Ihr System sofort einsatzbereit

Wir bieten Ihnen Ihr Rundum-Sorglos-Paket: Als einfach integrierbare intelligente Druckversorgungseinheit sind drehzahlgeregelte Antriebe von HYDAC sofort einsatzbereit – Sie benötigen kein systemübergreifendes Know-how von Hydraulik, Elektrik und Regelungstechnik. Auch Einzelkomponenten müssen nicht montiert werden. Dank dem auf der Motor-Pumpengruppe fest montierten Antriebsregler entfällt zugleich die Schaltschrankmontage. Damit werden mögliche Fehlerquellen bei der Inbetriebnahme vermieden. Unser interdisziplinäres HYDAC KineSys Team aus Hydraulikern, Maschinenbauern, Elektrotechnikern und Automatisierern bringt alle Puzzleteile zusammen. 

Reduzierte Komplexität Überschaubare Antriebstechnik für mehr Effizienz

Dank unserer überschaubaren Technik sind alle Sensoren und Antriebsdetails über eine Kommunikationsschnittstelle am Antriebsregler mit einer Steuerung vernetzbar – die dafür benötigte Sensorik und Regelung ist bereits elektrisch verbunden und synchronisiert. Ihr System ist damit ohne weiteres Know-how sofort einsetzbar. Der Klartext-Fehlercode seitens HYDAC Antriebsregler ermöglicht zudem die einfache Fehlersuche und -analyse. Und nicht nur das: Dank der bereits fertig montierten und eingestellten Einheit von Motor und Antriebsregler entfällt auch die Drehfeldprüfung. So ist das Systemverhalten unabhängig von der Netzfrequenz. Überall verhält sich das DVA-Kit gleich: Konstante Hydraulik-Performance weltweit. 

HYDAC Hydraulikmodule für drehzahlvariable AntriebeDarum sollten Sie sich für ein DVA-Kit mit abgestimmten Hydraulikblöcken entscheiden

HYDAC drehzahlvariable Antriebslösungen sind kombinierbar mit verschiedenen Hydraulikmodulen für vorkonfigurierte Grundfunktionen, inklusive Sensorik und Druckabsicherung. 

Es lohnt sich dabei, auf Hydraulikmodule für drehzahlvariable Pumpen von HYDAC zu setzen: 
 

DVA-Kit ohne Hydraulikblock für drehzahlvariable Pumpen

Nutzen Sie ein DVA-Kit ohne passend abgestimmten Hydraulikblock, so müssen Sie sich um weitere Integrationen kümmern. Folgende Arbeiten stehen somit noch an und müssen berücksichtigt werden:

  • Anschluss der Versorgungsspannung 
  • Anschluss der Sensorleitungen
  • Synchronisierung der Sensorik mit dem Antriebsregler

Dabei müssen folgende Fragen geklärt werden: 

  • Wo muss der Drucksensor angeschlossen werden?
  • Wer synchronisiert den angeschlossenen Drucksensor in Bezug auf Signalart, Signalpegel und Eingangsklemme im Antriebsregler?
  • Wer stellt den Prozessregler ein?
     

DVA-Kit mit Hydraulikblock für drehzahlvariable Pumpen

Wenn Sie zum DVA-Kit einen vorkonfigurierten Grundversorgungsblock wählen, gestaltet sich die Integration für Sie noch einfacher. Denn alles ist aufeinander abgestimmt und synchronisiert. Das bedeutet:

  • Der passende Drucksensor ist im Hydraulikblock integriert und im Antriebsregler passend codiert.
  • Die elektrische Verbindung der Sensorleitung ist durch vorkonfektionierte Stecker einfach und sicher.
  • Zugleich erhalten Sie eine Schritt für Schritt Anleitung zur Inbetriebnahme. 

Sie müssen lediglich folgende Fragen klären:

  • Woher kommt der Sollwert?
  • Wer schließt die Versorgungsleitung an?
     

Jetzt HYDAC DVA-Kit konfigurieren

Mit unserem DVA-Kit können Sie sich Ihre drehzahlvariable Motor-Pumpen-Einheit konfigurieren – individuell abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse.

Jetzt DVA-Kit konfigurieren

FAQ

Was ist ein drehzahlvariabler Antrieb?

KineSys drehzahlvariable Antriebe (DVA) zeichnen sich durch die perfekte Symbiose aus Hydraulik und Elektronik aus. Durch die integrierte Regelung kann der Antriebsmotor bedarfsgerecht eingeschaltet und geregelt werden. Hieraus ergibt sich das größte Energieeinsparungspotential, da nur die benötigte Menge an Energie zur Verfügung gestellt wird. Energieeinsparungen von bis zu 70 % in Abhängigkeit vom Maschinenzyklus sind dabei realisierbar. Durch die zustandsoptimierte Anpassung der KineSys Lösung wird die Verlustleistung auf ein Minimum reduziert und die Komplexität auf der Hydraulikseite drastisch reduziert.

Was versteht man unter Regelung?

Der geschlossene Regelkreis

  • Als Regelkreis wird der in sich geschlossene Wirkungsablauf für die Beeinflussung einer physikalischen Größe in einem technischen oder anderen System bezeichnet.

Drehzahlregelung

  • Überträgt man das System des allgemeinen Regelkreis auf die in der Hydraulik vorkommenden Regelungsarten, erhält man folgendes Blockschaltbild für die Drehzahlregelung. 
  • Die Differenz aus Soll- und Istdrehzahl wird an den Frequenzumrichter übergeben. Dieser steuert daraufhin den Motor so an, dass die Regeldifferenz (in unserem Beispiel die Drehzahlabweichung) möglichst Null wird.

Druckregelung

  • Diese Analogie kann auch auf die Druckregelung angewandt werden. Hierbei entscheidet die Soll-und Istdruckdifferenz über die Ansteuerung des Motors. Die physikalische Istgröße Druck wird per Sensor innerhalb des Fluids ermittelt und dient wiederum als Vergleichsgröße für den Regler.

Speicher-Lade-Betrieb

  • Der Speicher-Lade-Betrieb stellt einen besonderen Anwendungsfall der Druckregelung dar. Die zu Grunde liegende Reglerstruktur ist identisch zu obiger Abbildung.
  • Wird der gewünschte Solldruck erreicht und es erfolgt keine Abnahme hydraulischer Leistung, so läuft der Antrieb auf minimaler Drehzahl, um die kontinuierliche Schmierung der Hydraulikpumpe zu gewährleisten. Nach einer einstellbaren Zeit (ΔZeitHysterese), wird der Antrieb vollständig abgeschaltet. Unterschreitet der aktuell gemessene Druckwert die Differenz aus Drucksollwert und ΔDruckHysterese, schaltet sich der Antrieb wieder ein und geht automatisch in Druckregelung. Auf Basis dieser Betriebsart kann die größtmögliche Energieeinsparung realisiert werden.
     

Was ist eine (Standard-) Parametrierung?

Parametrierung

Eine Parametrierung (oder auch Parametrisierung) bedeutet ein Programm mit Größen zu versorgen, die den Ablauf steuern.
Dies entspricht auch der Funktion einer Parametrierung unserer Antriebsregler. Über die verschiedenen Parameter werden funktionale Größen definiert wie z. B.:

  • Minimal- und Maximal-Drehzahlen
  • Regelungsarten
  • Verarbeitung der digitalen und analogen Ein- und Ausgangssignale
  • Bussystem Schnittstellen
    usw.

Standardparametrierungen

Auf Grundlage unserer langjährigen Erfahrung hinsichtlich der verschiedensten Anwendungen, haben wir Standards definiert, die die meisten Anwendungsfälle vollständig abdecken. Anpassungen an ihr System werden selbstverständlich bei jedem unserer ausgelieferten Produkte berücksichtigt. 
 

Was sind die wichtigsten Parameter für die Drehzahlregelung?

Drehzahlregelung

Im Folgenden finden Sie die wichtigsten Parameter, welche innerhalb des Auslieferungszustand eines Antriebsreglers mit Drehzahlregelung vorliegen.

  • Drehzahl-Sollwert kundenseitig auf Analogeingang 2
  • Analogeingang 1 für Drucksensor (keine Auswirkung auf Drehzahlregelung)
  • Freigabe des Antriebs per Digitaleingang 1
  • Quittierung anstehender Fehler mittels Digitaleingang 4
ParameternummerBeschreibungWertEinheit
1.020Minimal-Frequenz25Hz
1.021Maximal-Frequenz100Hz
1.050Bremszeit 10,1s
1.051Hochlaufzeit 10,1s
1.100BetriebsartFrequenzstellbetrieb-
1.130SollwertquelleAnalogeingang 2 (0-10 V)-
1.131Software-FreigabeDigitaleingang 1 (24 V)-
1.150DrehrichtungNur Links-
1.180QuittierfunktionDigitaleingang 4 (24 V)-

Was sind die wichtigsten Parameter für die Druckregelung?

Druckregelung

Im Folgenden finden Sie die wichtigsten Parameter, welche innerhalb des Auslieferungszustand eines Antriebsreglers mit Druckregelung vorliegen.

  • PID-Prozessregler für Druckregelung
  • Vorgabe der P- und I-Anteile des Reglers
  • Sollwertvorgabe kundenseitig via Analogeingang 2
  • Freigabe des Antriebs per Digitaleingang 1
  • Quittierung anstehender Fehler mittels Digitaleingang 4
ParameternummerBeschreibungWertEinheit
1.020Minimal-Frequenz25Hz
1.021Maximal-Frequenz100Hz
1.050Bremszeit 10,1s
1.051Hochlaufzeit 10,1s
1.100BetriebsartPID-Prozessregler-
1.130SollwertquelleAnalogeingang 2 (0-10 V)-
1.131Software-FreigabeDigitaleingang 1 (24 V)-
1.150DrehrichtungNur Links-
1.180QuittierfunktionDigitaleingang 4 (24 V)-
3.050PID-P Verstärkung11
3.051PID-I Verstärkung11/s

Was sind die wichtigsten Parameter für den Speicher-Lade-Betrieb?

Speicher-Lade-Betrieb

Im Folgenden finden Sie die wichtigsten Parameter, welche innerhalb des Auslieferungszustand eines Antriebsreglers mit Speicher-Lade-Betrieb vorliegen.

  • PID-Prozessregler für Druckregelung
  • Vorgabe der P- und I-Anteile des Reglers
  • Sollwertvorgabe kundenseitig via Analogeingang 2
  • Freigabe des Antriebs per Digitaleingang 1
  • Quittierung anstehender Fehler mittels Digitaleingang 4
ParameternummerBeschreibungWertEinheit
1.020Minimal-Frequenz25Hz
1.021Maximal-Frequenz100Hz
1.050Bremszeit 10,1s
1.051Hochlaufzeit 10,1s
1.100BetriebsartPID-Prozessregler-
1.130SollwertquelleAnalogeingang 2 (0-10 V)-
1.131Software-FreigabeDigitaleingang 1 (24 V)-
1.150DrehrichtungNur Links-
1.180QuittierfunktionDigitaleingang 4 (24 V)-
3.050PID-P Verstärkung11
3.051PID-I Verstärkung11/s

Speicher-Lade-Betrieb 

  • Druckwert als Ist-Wert des PID-Reglers auf Analogeingang 1 (bereits werksseitig verdrahtet) 
  • Standbyzeit = Ausschaltzeit nach Erreichen des Solldrucks + Mindestdrehzahl 
  • Standbyhysterese = Ein- und Ausschaltschwellen bezogen auf den Solldruck
ParameternummerBeschreibungWert
3.060PID-IstwertAnalogeingang 1 (0-10 V)
3.070PID-Standbyzeit0,01 s
3.071PID-Standbyhysterese10 %

Welche Prozessdaten werden im optionalen Feldbussystem zur Verfügung gestellt?

Option Feldbussystem

Wird der Antriebsregler im Hause KineSys mit der Option "Feldbus" bestellt, werden standardmäßig folgende Prozessdaten lesend und schreibend zu Verfügung gestellt. Weitere Informationen finden Sie innerhalb der Dokumentationen des jeweiligen Bussystems.
 

ParameternummerBeschreibungWertEinheit
Nicht parametrierbarProzessdaten Out 1Statuswort-
Nicht parametrierbarProzessdaten Out 2Ist-FrequenzHz
6.080Prozessdaten Out 3MotorspannungV
6.081Prozessdaten Out 4MotorstromA
6.082Prozessdaten Out 5NetzspannungV
6.083Prozessdaten Out 6FrequenzsollwertHz
6.084Prozessdaten Out 7Digitaleingänge bitcodiert-
6.085Prozessdaten Out 8Analogeingang 1V
6.086Prozessdaten Out 9Fehlerwort 1-
6.087Prozessdaten Out 10Fehlerwort 2-
Nicht parametrierbarProzessdaten In 1Steuerwort-
Nicht parametrierbarProzessdaten In 2Sollwert%
6.110Prozessdaten In 3Digitausgänge - Relais-
6.111Prozessdaten In 4Analogausgang 1V
6.112Prozessdaten In 5Kundenspez. SPS Eingangsgröße 1-
6.113Prozessdaten In 6Kundenspez. SPS Eingangsgröße 2-

Wie sehen Stromlaufpläne für motormontierte Frequenzumrichter aus?

Stromlaufplan

Im Folgenden werden die beiden Stromlaufpläne für motormontierte Frequenzumrichter aus dem Hause KineSys mit und ohne STO-Funktion (Safe-Torque-Off) dargestellt. Die Ansteuerung eines Ventils per Digitalausgang und Optokoppler ist eine Option und stellt nicht den Standard-Auslieferungszustand dar.

Stromlaufplan mit STO-Funktion – jetzt herunterladen

Stromlautplan ohne STO-Funktion – jetzt herunterladen
 

Downloads

Finden Sie Ihre optimale Lösung

Jetzt Kontakt aufnehmen