HIT 1000
Auf Basis eines 3-Achsen Beschleunigungssensor in MEMS Technologie (Micro-Electro-Mechanical System) wird das Neigungssignal im quasistatischen Zustand (in Ruhe) berechnet.
Zusätzlich zur Neigung stehen die Beschleunigungswerte in allen 3 Raumachsen zur Verfügung. Diese Signale bieten dem Anwendungsentwickler weitere Freiheitsgrade, welche für die Optimierung von Regelungen in der Maschinensteuerung genutzt werden können.
In der Ausführung für Anwendungen mit erhöhter funktionale Sicherheit, sind die Neigungsgeber nach SIL 2 (EN 61508) bzw. PL d (ISO 13849) entwickelt. Es stehen zwei Sicherheitsarchitekturen zur Auswahl: Kategorie 2 (ISO 13849) bzw. 1oo1 (EN 61508) und Kategorie 3 bzw. 1oo2.
Die sichere Übertragung der Messdaten erfolgt über das CANopen Safety Protokoll.
HIT 1500:
Speziell für die Erfassung der Neigung in dynamischen Systemen wurde die Familie HIT 1500 entwickelt.
Für die Berechnung der Neigung in der Dynamik steht zusätzlich ein Drehratensensor-Sensor zur Verfügung.
Neben der Neigung und den Beschleunigungswerten liefert der HIT 1500 zusätzlich die Drehratenwerte in allen 3 Raumachsen.
Versandfertig in 48 Stunden nach Auftragsbestätigung. Der Express-Zuschlag beträgt 10 % des Bestellwerts, mind. aber 25 Euro.
HIT 1000
|
HIT 1008-F11-X-180-Y-90-1-000
Material-Nr. 928718
Auf Anfrage
|
|
Für Preise bitte einloggen |
Downloads

HIT 1000/1500 CANopen Safety Bedienungsanleitung D/E
(3.11 MB)

HIT 1000/1500 CANopen Safety User manual D/E
(3.11 MB)

HIT 1000/1500 CANopen+SAE J1939 Bedienungsanleitung D/E
(5.01 MB)

HIT 1000/1500 CANopen+SAE J1939 User manual D/E
(5.01 MB)

HIT 1500 SAE J1939 Bedienungsanleitung D/E
(1.16 MB)

HIT 1500 SAE J1939 User manual D/E
(1.16 MB)